Die letzten Vorbereitungen laufen und die Freude wird immer größer, dass es bald los geht. War bei meinen Eltern und habe frische Kleidung für nach der Tour dort deponiert. Nächste Woche muss ich dann noch meine Reiseapotheke zusammenstellen und bei Roßmann ein paar Drogerieartikel holen. Die haben vieles in Probierpackungsgröße. Genau das was ich suche. Jedes Gramm zählt schliesslich am Ende wenn alles im Rucksackeingepackt ist.

Rucksack: habe bereits mehrfach den Rucksack gepackt, allerding noch immer nicht die für mich geeignetste Packweise entdeckt. Da werden sicher die Woche noch ein paar Versuche folgen. Bis zum nächsten Wochenende sollen alle Vorbereitungen abgeschlossen sein, damit ich die verbleibenden Tage nutzen kann, um meinem Garten noch ein wenig Pflege zu geben 🙂

Deutschlandticket: ein riesige Enttäuschung – wenn man mit Hunden unterwegs ist, lohnt es schon nicht mehr. Hundebesitzer (zumindest die die größere Hunde haben) müssen pro Fahrt ein Kinderticket für den Hund lösen. In meinem Falle plante ich die Tour zu meinen Eltern mit der Bahn zu machen. Die Fahrt wäre mich nur für den Hund teurer gekommen als mit dem Auto. Meine Pläne, für meine zukünftige Freizeitaktivitäten die Bahn als Transportmittel zu nutzen sind im Sande verlaufen.

Andere bekommen kein Ticket, weil die Buchungssyteme überlastet sind, ich habe es vor 4 Wochen gekauft und gestern das Abo wieder gekündigt. Die Menschen, die Hunde haben, werden somit von den Vorteilen ausgegrenzt. Sollte jemand meinen, man müsse genauer schauen, welche Bahnbetreiber Hunde kostenfrei mitnehmen, dem sei gesagt, dies herauszufinden ist im Tarif-Dschungel in Deutschland, die aus der Uneinigkeit der Länder hervor geht, eine Sache der Unmöglichkeit. Es ist schlichtweg nervenschonender nicht mit den Öffi´s zu fahren, zumal es ja auch für die Tiere nicht das angenehmste ist, stundenlang in Zügen zu sitzen und von Füssen getreten oder von allen betatscht zu werden.

Ich lass mir die Laune dadurch nicht verderben, heute fahre ich mit dem Auto zurück, dass nächste mal, wenn ich in Bad Camberg bin, habe ich 516 KM Fußweg hinter mir und weiss dann jedenfalls ob mir Langstreckenwandern Spass macht.

Junior und sein Hundefreund Timmi