Natur auf eine ganz besondere Weise erleben

Kategorie: Uncategorized (Seite 3 von 4)

Der Countdown läuft…

Noch 7 Tage, dann geht es los. Habe heute meinen Rucksack erstmals komplett gepackt und gewogen. Ohne Wasser 17,1 Kg. Mit geplanten 3 Liter Wasser wären das 20 KG zu schleppen. Werden wohl heute am Abend nochmal alles ausräumen und kritisch prüfen was ich brauche und was nicht, um Gewicht zu reduzieren.

Junior´s Gebäck ist vorbereitet

Heute habe ich Futter und sonstiges für meinen Hund erstmalig gepackt. In die Packtaschen passen 1,5 Kg Futter und ein paar Kack-Tüten. Als Regenschutz habe ich die Hülle meines Tagesrucksacken darüber gezogen. Das sollte reichen…

Bei 1,5 Kg Futter muss ich ertwa alle 6 Tage mal im Supermarkt oder Tierfutterladen nachkaufen. Das ist nicht so kompliziert, sollte dabei wie bei mir nur an die Feiertage während der Tour denken, damit wir nicht da stehen und nichts zu essen haben.

Werde die Tage als Kalender in meine Tourplanung ergänzen und Feiertage sowie Sonntage markieren, falls ich den Überblick verliere, welchen Wochentag wir haben.

Letzte Vorbereitungen und eine Enttäuschung

Die letzten Vorbereitungen laufen und die Freude wird immer größer, dass es bald los geht. War bei meinen Eltern und habe frische Kleidung für nach der Tour dort deponiert. Nächste Woche muss ich dann noch meine Reiseapotheke zusammenstellen und bei Roßmann ein paar Drogerieartikel holen. Die haben vieles in Probierpackungsgröße. Genau das was ich suche. Jedes Gramm zählt schliesslich am Ende wenn alles im Rucksackeingepackt ist.

Rucksack: habe bereits mehrfach den Rucksack gepackt, allerding noch immer nicht die für mich geeignetste Packweise entdeckt. Da werden sicher die Woche noch ein paar Versuche folgen. Bis zum nächsten Wochenende sollen alle Vorbereitungen abgeschlossen sein, damit ich die verbleibenden Tage nutzen kann, um meinem Garten noch ein wenig Pflege zu geben 🙂

Deutschlandticket: ein riesige Enttäuschung – wenn man mit Hunden unterwegs ist, lohnt es schon nicht mehr. Hundebesitzer (zumindest die die größere Hunde haben) müssen pro Fahrt ein Kinderticket für den Hund lösen. In meinem Falle plante ich die Tour zu meinen Eltern mit der Bahn zu machen. Die Fahrt wäre mich nur für den Hund teurer gekommen als mit dem Auto. Meine Pläne, für meine zukünftige Freizeitaktivitäten die Bahn als Transportmittel zu nutzen sind im Sande verlaufen.

Andere bekommen kein Ticket, weil die Buchungssyteme überlastet sind, ich habe es vor 4 Wochen gekauft und gestern das Abo wieder gekündigt. Die Menschen, die Hunde haben, werden somit von den Vorteilen ausgegrenzt. Sollte jemand meinen, man müsse genauer schauen, welche Bahnbetreiber Hunde kostenfrei mitnehmen, dem sei gesagt, dies herauszufinden ist im Tarif-Dschungel in Deutschland, die aus der Uneinigkeit der Länder hervor geht, eine Sache der Unmöglichkeit. Es ist schlichtweg nervenschonender nicht mit den Öffi´s zu fahren, zumal es ja auch für die Tiere nicht das angenehmste ist, stundenlang in Zügen zu sitzen und von Füssen getreten oder von allen betatscht zu werden.

Ich lass mir die Laune dadurch nicht verderben, heute fahre ich mit dem Auto zurück, dass nächste mal, wenn ich in Bad Camberg bin, habe ich 516 KM Fußweg hinter mir und weiss dann jedenfalls ob mir Langstreckenwandern Spass macht.

Junior und sein Hundefreund Timmi

6 Wochen noch …

Die Zeit rennt… in 6 Wochen geht es los. Mittlerweile habe ich die Tourenplanung auf Papier ziemlich fertig. Etappenplanung sagt 23 Etappen von im Schnitt 22 Km.

Würde ich alleine laufen, dann wäre i h wohl mit der Planung fertig. Allerdings ist es mit Hund etwas komplizierter. Alle 3-4 Tage Futter kaufen, wo ist die Über-nachtung mit Hund möglich?

Bei der Recherche wurde mir auch klar, dass man zum Übernachten in Jugendherbergen Mitglied im Jugendherbergsverband DJH sein sollte (oder muss?) Die Anmeldung ist über das Internet recht einfach, der Beitrag von 20 Euro pro Jahr auch nicht viel. Also gesagt getan…

Zwischendurch habe ich noch ein paar einfache Wandertouren gemacht. Auch bin ich morgens um 6 Uhr meine Hausrunde auf den Steinberg gelaufen. Dabei sind schöne Fotos entstanden. Der Frühe Vogel …

Morgenimpressionen auf dem Steinberg

.. . und bei jedem Spaziergang im Wald versuche ich mir vorzustellen, wie es wäre dort im Zelt zu übernachten. Aber das ist ja nicht erlaubt (leider).

E1 – vom Nordkap nach Sizilien

Mein persönlicher Track

Übers Wochenende habe ich die Track-Liste und Etappen definiert. Über insgesamt 22 Etappen werde ich von Linderhofe nach Bad Camberg laufen und dabei knapp 500 KM zurück legen. Klingt viel, ist aber nur ein Tropfen auf den heissen Stein wenn man überlegt, daß der E1 vom NordKap bis nach Sizilien führt und etwa 9000 KM lang ist. Es gibt also noch vieles zu erwandern. Link

Etappenübersicht:

Planung auf Basis des Rother Wanderführer
Nr.EtappeDistanz (KM)GehzeitAufstieg (m)Abstieg (m)
1Eimke – Lemgo18,25,0400630
2Lemgo – Detmold165,0300260
3Detmold – Holzhausen (Externsteine)13,54,5500360
4Holzhausen – Altenbeken17,85,3450430
5Altenbeken – Willebadessen23,97,0420440
6Willebadessen – Essentho30,39,3720560
7Essentho – Adorf22,17,0520590
8Adorf – Willingen23,27,2640450
9Willingen – Kahler Asten27,69,2910620
10Kahler Asten – Bad Berleburg28,39,3530920
11Bad Berleburg – Bad Laasphe23,17,0510630
12Bad Laasphe – Deuz26,28,0600610
13Deuz – Siegen14,14,3240310
14Siegen – Herdorf28,59,3870880
15Herdorf – Fuchjskaute22,86,5620200
16Fuchskaute – Bad Marienberg15,94,3220420
17Bad Marienberg – Freilingen25,57,5500550
18Freilingen – Montabaur24,77,2350530
19Montabaur – Nassau26,38,0450600
20Nassau – Balduinstein25,28,3820800
21Balduinstein – Aarbergen20,76,5630550
22Aarbergen – Idstein20,46,2500420
Summen494,26151,51170011760

Ergänzung 10.04.2023: Von Idstein nach Bad Camberg kommen noch 12 KM dazu…

Der Winter ist zurück …

Gerade war ich am Wochenende auf einer schönen Runde an der Weser, genoss die Sonne und freute mich auf den Frühling…

Gestern hat es den ganzen Tag geschneit und heute früh lagen dann gut 20 cm Schnee.

Ich machte das Beste daraus und unternahm kurzfristig eine Schneeschuh-Tour zum Steinberg. Es war meine erste Schneeschuh-Wanderung. Nach 8 KM war ich schon ziemlich K.O. Das Wandern mit Schneeschuhen ist schon etwas anderes als so zu laufen. Hat Spass gemacht, mein Hund hatte Spaß und die komplexe Bewegung incl. Stockeinsatz ist auch noch Gesund. Wenn der Wetterbericht stimmt, könnte ich morgen noch eine Runde gehen.

Auf dem Steinberg (die Kamera war wohl Nass ;-))

Tourenplanung E1 Teil 1 – Ausrüstung

Es geht los – nach vielem Lesen und Brainen habe ich nun mal etwas genauer auf die Strecke geschaut und auch die erste Version einer Packliste erstellt. Das Zusammenstellen der Ausrüstung erfolgt in folgender Vorgehensweise:

  1. Alles was ich denke zu benötigen wird zusammengetragen und in die Liste aufgenommen. Was habe ich schon, was benötige ich.
  2. Die wichtigsten Sachen wie Zelt, Isomatte und Kocher für unterwegs beschaffen.
  3. Alle Ausrüstungsgegenstände wiegen, um eine erste Idee zu bekommen, wieviel Gewicht man mit sich rum schleppt.
  4. Ausrüstung und Verpflegung für den Hund nicht vergessen
Packtasche für den Hund, damit er sein Futter selbst tragen kann

Erste Version der Packliste (basierend auf den Zusammengetragenen/gekauften Ausrüstungsgegenständen

Am Körper
– Trailrunning Schuhe
– Socken
– Zipp Off Hose
– Wanderhemd
– Shirt
– Uhr mit Kompass
– Treckingstöcke
– Schirmmütze
– Bandana
– GPS Gerät
– Telefon

Im Rucksack
– Rucksack
– Zelt
– Zeltunterlage
– Hammer
– Isomatte
– Schlafsack
– Kocher (im Topf)
– Windschutz für Kocher
– Gas
– Feuerzeuge
– Topf mit Deckel
– Trinkbecher (im Topf)
– Löffel / Besteck
– PET Flasche 2x 1Liter
– Wasserfilter
– Zahnpasta
– Zahnbürste
– Zahnseide
– Sonnencreme
– Mückenschutzmittel (bei EH Kit)
– Feuchtigkeitscreme (bei EH Kit)
– Tabletten gegen Schmerzen
– EH Kit
– Schmerzsalbe
– Reperaturkit Isomatte (bei Isomatte)
– Nähset (bei Waschasachen)
– Ladegerät / Powerbank / Ersatzbatterie für GPS
– Stirnlampe
– kleine Hängelampe
– Taschenmesser
– kleine Schaufel / Toilettenpapier
– Handtuch / Spültuch
– Biwaksack
– Universalleine (6m)
– Karte / Wanderführer / Bibel
– Wandersandalen
– Gamaschen
– Zip Beutel / Aufberwarungssäcke für obiges Equipment damit es trocken bleibt

Persönliches Artikel im Rucksack
– Socken (Zweitpaar)
– Windjacke mit Kapuze
– Ersatzunterhose
– Fleecepullover
– Schlauchtuch
– warme Jacke
– Schlafhose / Stadthose
– Regenjacke (Poncho)
– Sonnenbrille
– Ohrenstöpsel
– Gelkdbörse mit Bargeld / Kreditkarten / Ausweis
– Kopfhörer

Hund
– Packtasche
– Leine
– Ersatzleine (evtl.)
– Kette für Supermarkt Schlösser
– Fress / Trinknapf
– Futter (für 4 Tage, max. 1 Kilo)
– Hundedecke

Die ersten Schritte sind getan …

Habe mir die letzten Tage sehr viele Gedanken über meine anstehende Tour von Linderhofe nach Bad Camberg gemacht. Zum einen habe ich mir den passenden Rother Wanderführer sowie eine Faltkarten beschafft und mir die Tour genauer angeschaut.

Jetzt stellt sich zunächst folgende Frage:

– Möchte ich in Hotels/Pensionen übernachten oder nutze ich das Zelt?

Für ersteres spricht weniger Gepäck, andererseits kommt eventuell die Problematik, dass der Hund nicht überall willkommen ist.
Daher wird es vermutlich auf eine Trecking Tour mit Zelt hinauslaufen.
Bedeutet sehr genau beim Gepäck hin zu schauen und die Ausrüstung gewissenhaft zusammen zu stellen. Ein paar Sachen habe ich von meinen Bergtouren, aber Iso- Matte, Schlafsack, Kochgeschirr etc. benötige ich in jedem Fall. Thema sollte in den nächsten Tagen geklärt sein.

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »